Wirtschaft
Landwirtschaft mit Gastronomie zu vereinen, ist wohl die beste Symbiose, die es gibt.
Tierwohl & bewusster Fleischkonsum
Die Nähe zu den Tieren und den damit verbundenen respektvollen Umgang, macht einen bewussten Fleischkonsum absolut vertretbar. Wir investieren viel Aufwand und Energie in das Leben und der Gesundheit unserer Tiere und lassen das Tier bis zu seinem letzten Weg, nicht aus unserer Obhut. Wir garantieren besten Umgang mit unseren Tieren, deshalb dürfen wir den Betrieb auch mit dem QM-Label auszeichnen. Mit dem Qualitätsmanagement Schweizer Fleisch dokumentieren wir als Tierhalter, dass wir die Regeln der guten landwirtschaftlichen Praxis einhalten. Das QM-Schweizer Fleisch gibt für dich als Abnehmer und Konsument Gewissheit, dass auf unserem Betrieb, die strengen Anforderungen eingehalten und kontrolliert werden.
Von der Gastronomie zurück aufs Land – und wieder zurück
Das Restaurant Lauber in St.German zu übernehmen, war eher ein Notfallplan als tatsächlich geplant. Denn wir alle hatten uns nach jahrelanger Gastronomiekarriere, eigentlich dem Leben mit der Landwirtschaft und den Schwarznasen-Schafe verschrieben. Doch meisten kommt es anders und zweitens als man denkt. So kam es, dass wir uns entschieden haben, das «Läuberli» wie es genannt wurde, am Leben zu erhalten und mit einem neuen Namen und Konzept wieder aufblühen zu lassen.
Reservationen
Öffnungszeiten
Montag und Dienstag geschlossen
Mittwoch – Samstag:
9:30 – 23:00 Uhr
Sonntag:
9:30 – 19:00 Uhr
Essen & Trinken
Webcam

Ein Team, eine Vision: Schaf & Meh
Mit einem Team aus langjährigen Mitarbeitern, wurde überlegt und ausgearbeitet, wie diese Rettung aussehen könnte.
Man sollte ja nicht nur die Kirche im Dorf behalten, sondern auch die «Beiz» – und so wurde die Wirtschaft Schaf & Meh aus der Wolle gezupft.
Wie der Name sagt, ist sicherlich das Schaf Programm, aber auch vieles «Meh» gibt es bei uns zu geniessen.
Sei es Rindfleisch, Wachtel-, Hühnereier, Früchte und Obst aus unserem Garten, oder auch leckere Konfitüren und Sirupe, welche wir produzieren.
Regionalität, die man schmeckt
Allgemein setzen wir bei unseren Produkten, welche wir täglich verwenden, ausschliesslich auf selber produzierte, heimische Produkte – und wenn immer möglich aus dem Kanton Wallis. Beim Wein setzen wir grösstenteils auf lokale Winzer, welche das Handwerk hier direkt im Dorf betreiben. Mit diesem Konzept möchten wir zum einen, unseren Gästen die Landwirtschaft erlebbar machen und damit auch das Vertrauen in die Produzenten stärken. Zum anderen möchten wir die Regionalität mit den dazugehörigen Produzenten unterstützen und die Produkte, welche von hier stammen, den Gästen anbieten.
Erlebnisse & Mitbringsel vom Hof
Ob Raclette im Stall, ein Filz Kurs besuchen, oder eine Wanderung zu den Schafen – auch dies ist bei uns möglich. Für deine Liebsten zuhause, kannst du auch gerne noch ein Souvenir aus unseren Hofläden mitnehmen.